Der Maxi Cosi Nova 4 Rad Kombikinderwagen ist ein 3 in 1 Kombikinderwagen für Neugeborene und Kleinkinder bis zu 3 Jahren. Auf dem Kinderwagengestell kann man eine Babyschale, eine Babywanne oder einen Sportsitz befestigen. Ich selbst habe den Maxi Cosi Kinderwagen nicht getestet, aber eine Freundin hat sich den Wagen gekauft und ihn freundlicher Weise für mich bewertet.
Lohnt es sich den Maxi Cosi Mura zu kaufen? Was bietet der Wagen? Wie leicht lässt er sich fahren und wie ist allgemein die Handhabung und Sitzkomfort? Das alles erfahren Sie hier.
Alle Vor- & Nachteile des Maxi Cosi Nova 4 auf einem Blick
Wie Sie sehen können überwiegt hier die Vorteile. Trotz des großen Faltmaßes und den kleinen Einkaufskorb, ist dieser Kombikinderwagen sein Geld wert.
Wenn Sie einen günstigeren Alternative im robusten, klassischen Stil suchen, dann schauen Sie sich am besten den Beitrag zur Teutonia Mytrax an: Joie Mytrax Test 2020 – Lohnt sich der Kauf? Der Mytrax hat im Gegensatz zum Maxi Cosi Nova ein leicheres Eigengewicht, lässt sich kompakter und kleiner zusammenfalten und ist günstiger als der Maxi Cosi Nova.
Maxi Cosi Nova 3 in 1 Kombikinderwagen Erfahrung
Wie ich bereits oben erwähnt habe, schreibe ich hier aus Sicht einer Freundin, da ich den Wagen selbst nicht getestet habe. In einem Gespräch hat sie mir erzählt, was sie von diesem Kinderwagen hält und ob Sie ihn weiter empfehlen würde.
Aufbau und Inhalt des Maxi Cosi Nova
Der Maxi Cosi Nove 4 Rad wird in einzelne Teile zerlegt und verpackt. Das bedeutet, dass man den Kinderwagen erst zusammenbauen musst, bevor er einsatzbereit ist. Der Aufbau dauerte ca. 15 Minuten, wobei der Großteil der Zeit damit verbracht wurde, die Schutzverpackung abzunehmen.
Der Nova-Kinderwagen besteht aus einem Kinderwagenrahmen, auf dem die Sitzeinheit kommt, einem Sportsitz mit Bezug, einem Sonnenverdeck, einem Einkaufskorb, 2 Vorder- und 2 Hinterräder, einem Sonnenschirmclip, einem Regenschutz und einem Adapter für Babyschale.
Aufbau der Räder
Der Aufbau geht recht einfach. Man muss die beiden Vorderräder, die miteinander verbunden sind, einklicken, die beiden Hinterräder war einzeln auch schnell angebracht und der Korb muss zwischen den Reifen befestigt werden.
Bereitstellung des Sportsitzes und der Babywanne
An dem Sportsitz muss man noch den bequemen, gepolsterten Einlage und den Sicherheitsbügel anbringen.
Im Lieferumfang ist ja ein Adapter für Autositze vorhanden. Mit einer Babyschale kann der Kinderwagen zu einem nützlichen und flexiblen Reisesystem umfunktioniert werden. Meine Freundin hat es mit allen drei Optionen (Kindersitz, Babywanne, Autositz) ausprobiert.
Als nächstes kam die Maxi-Cosi Oria Babywanne (muss zusätzlich dazu gekauft werden), bei der einfach ein paar Metallstangen nach unten geschoben und miteinander verbunden wurden, um der Babytragetasche Form und Festigkeit zu verleihen. Anschließend muss die Matratze richtig in die Matratze gelegt werden. Die Babywanne ist für Neugeborene bis zu einem Alter von sechs Monaten, und Sie können dann in den Kinderwagenmodus mit Sportsitz wechseln, indem Sie die Wanne gegen den Sportsitz tauschen.
Zum Einbau eines dieser drei Elemente muss man lediglich das Gestell des Kinderwagens öffnen bzw. aufbauen. An den Seiten des Gestells sind jeweils ein Schlitz, in dem man die Einsätzen am Kindersitz / an der Babywanne / an der Babyschale einrasten kann. Sie werden einen deutlichen Klick hören, wenn alles eingerastet ist. Zum Entfernen des Tragesystems drücken Sie den Knopf auf beiden Seiten des Rahmens und heben dann den Sitz oder die Babywanne ab. Dieser ganze Vorgang erfordert nur sehr wenig Kraftaufwand und ist innerhalb einiger Sekunden getan.
Fertig gebaut sieht der Maxi Cosi Nove einfach nur fantastisch aus. Er ist sehr robust, luxuriös, gut verarbeitet. Mir gefiel das stilvolle ‚Nomad‘-Design, das meiner Freundin gewählt hat – ein hellgrau mit noch helleren Mustern mit einem Hauch von braunen Details. Was mir noch außerdem noch auffiel, war, dass die Matratze der Babywanne und die Einlage des Kinderwagens so weich und gut gepolstert sind.
Sitzkomfort des Maxi Cosi Nova 4 Rad

Ob es sich um den Kinderwagensitz, die Babywanne oder den Autositz handelt, der eigentliche Rahmen funktioniert auf genau dieselbe Weise. Sie haben den luxuriös anmutenden Schiebebügel, der mit zwei Knöpfen auf jeder Seite in drei verschiedene Positionen gebracht werden kann.
Wie wendig und gut sind die Reifen?
Meine Freundin nutzt die Version mit 4 Reifen, zwei riesige Räder hinten und zwei kleinere vorne. Die beiden vorderen können festgestellt werden, so dass die Reifen nicht schenken, sondern immer geradeaus fährt. Entriegelt können die Vorderreifen im vollen Kreis manövriert werden.
Wie stabil sind die Bremse?
Die Bremse funktionieren bei dem Maxi Cosi Nova Model mit 4 Rädern 1 A. Man drückt mit dem Fuß auf den rote Hebel auf der rechten Seite um zu bremsen und löst die Bremse wieder, indem man auf den weißen Hebel auf der linken Seite drückt.
Funktioniert der Faltmechnismus des Maxi Cosi Nova einfach?
Der Maxi Cosi Nova hat einen sehr gut funktionierenden selbstfaltenden Freihandmechanismus. Damit können Sie das Kinderwagengestell zusammenklappen, ohne die Hände zu benutzen.
Zwischen den beiden Hinterrädern befindet sich einen Sicherheitsverschluss, den Sie Sie mit der Oberseite Ihres Fußes anheben müssen. Wie eine Art Roboter-Ballerina sehen Sie dann staunend zu, wie sich das Fahrgestell anmutig auf den Boden sinkt und der Schiebebügel aus seiner aufrechten Position von selbst nach unten klappt. Dies dauert ein paar Sekunden.
Obwohl diese Selbstfaltmechanismus zweifellos cool ist, gibt es einige Dinge zu beachten. Der Nova lässt sich nur dann falten, wenn entweder erstens der Sitz des Kinderwagens vollständig aufrecht gestellt ist oder zweitens nichts am Fahrgestell befestigt ist. Wenn der Kinderwagen zurückgelehnt ist oder wenn die Babywanne Oria angebracht ist wird der Wagen nicht in sich zusammen klappen können.
Hinzu kommt, dass der Maxi-Cosi Nova auch im zusammengeklappten Zustand und mit eingezogenen Rädern ziemlich groß ist. Eine größere Stellfläche bedeutet zum Beispiel, dass er mehr Platz einnimmt, wenn er nicht benutzt wird – etwas, das man bedenken sollte, wenn der Kinderwagen im Haus steht. Ebenso kann er aufgrund seiner Größe den Transport im Auto zu einer kleinen Herausforderung werden lassen.
Selbst in großen Kofferräumen nimmt er fast den kompletten Raum ein, sodass kein Platz für mehr übrig bleibt. Er ist definitiv der größte Kinderwagen, den meine Freundin bisher ausprobiert hat, was bedeutet, dass er Einschränkungen hat.
Es handelt sich um einen ziemlich großen Bausatz, der den größten Teil des Kofferraums einnimmt. Der Kofferraum eines VW Passat kann beide Komponenten des Kinderwagens aufnehmen und bietet dabei noch etwas Platz für andere Dinge, während in einem VW Golf nur das Fahrgestell reinpasst. Das bedeutet, dass man entweder die Hutablage abnehmen und die Babywanne darauf stapeln oder die Babytragetasche auf die Rücksitze stellen müsste.
Maxi Cosi Oria Babywanne (Geburt bis 6 Monate)
In der Babywanne Oria kann Ihr Neugeborenes so lange liegen, bis es den Kopf hochhalten und sicher sitzen kann – also etwa bis sechs Monaten. Wie bereits erwähnt, besteht die Anpassung der Oria an den Nova nur darin, den schwarzen, den Adapter für die Babywanne in die Schlitze des Gestells zu befestigen und anschließend den Oria das Gestell zu setzen.
Meine Freundin hatte keine Probleme mit der Oria Babywanne und war beeindruckt, wie bequem sie ist. Sie findet, dass das Innere der Oria breit und geräumig ist, und die Matratze sehr ergonomisch ist, dass ist ihr Sohn gerne darin schlief!
Die Wanne ist ausreichend hoch und stabil gebaut, sodass ihr Baby bestens darin geschützt liegt. Das Verdeck ist groß und kann über einen Reisverschluss noch weiter in Richtung Wanne gezogen werden, um Ihr Baby vor Wind und Wetter zu schützen. Wenn es mal regnen sollte, sorgt eine Regenhaube dafür, dass die Wanne und ihr Kind nicht nass wird. Ein weiterer Pluspunkt der Maxi Cosi Oria Wanne ist, dass sie in Sekunden zusammengefaltet werden kann.

Maxi Cosi Nova Sportsitz (6 Monate+)
Der Sohn meiner Freundin ist fast 3 Jahre alt und er passt in den Kinderwagen gerade noch rein. Sie denkt, dass er eventuell mit 3,5 höchst wahrscheinlich schon zu groß für den Wagen ist.
Verstellbarer Rückenlehne in mehrere Stufen
Die Rückenlehne des Sportsitzes kann entweder ganz aufgerichtet werden oder fast flach nach hinten gelehnt werden. Auch hier genügt es, die Einsätze des Sportsitzes in die Schlitze des Rahmens zu stecken bis sie einrasten. Um den Sitz zu entfernen, drücken Sie die beiden Knöpfe auf beiden Seiten und heben Sie ihn heraus.
Großer ausziehbarer Sonnenverdeck
Über den Sportsitz befindet sich ein großes Sonnenverdeck, das über ebenfalls über einen Reißverschluss vergrößert werden kann, um ihr Kind noch besser vor der Sonne zu schützen und mehr Schatten zu spenden.
Einseitig abnehmbarer Sicherheitsbügel
Was meiner Freundin auch gefallen hat, war der Sicherheitsbügel. Bei einigen anderen Kinderwagen muss man den kompletten Bügel abnehmen, um das Kind ein- und aussteigen zu lassen. Bei dem Maxi Cosi Nova muss man den Sicherheitsbügel nur auf einer Seite abmachen und ihn zur Seite drehen.
5-Punkt-Gurt
Der Kinderwagen ist mit einem Fünf-Punkt-Gurt ausgestattet, was bedeutet, dass Ihr Kleiner um die Schultern und die Taille gesichert ist. Sie stecken die Arme durch den Gurt und bringen dann die beiden Schnallenenden zusammen, bevor Sie diese in die Schnalle zwischen den Beinen klicken. Zum Lösen drücken Sie einfach den Knopf an der Schnalle.
Den Schultergurt kann in drei verschiedene Größen eingestellt werden, sodass der Maxi-Cosi Nova mit Ihrem Kind mitwachsen kann.
Da der Sohn von meiner Freundin es aber hasst, angeschnallt zu werden, hat sie den Sicherheitsgurt nie benutzt. Der Bügel hat hier ausgereicht.
Der Hersteller gibt zwar an, dass der Maxi Cosi Nova bis zu einem Alter von 3,5 Jahren verwendet werden kann, aber meine Freundin denkt, dass diese Angabe nur für kleinere Kinder gilt. Ihr Sohn liegt im Durchschnitt und scheint aber in diesem Wagen riesig zu sein – zum Beispiel berührt sein Kopf mit fast 3 Jahren fast die Oberseite des Verdecks.
Kosten des Maxi Cosi Nova?
Der Maxi-Cosi Nova 4-Rad-Kinderwagen kostet je nach Farbauswahl zwischen 473,28 € und 599,00 €, während die Maxi Cosi Oria Babywanne 167,39 Euro kostet. Den Babyschale können Sie für 139,99 Euro dazu kaufen. (Letzter Stand: September 2020)
Ist Ihnen der Maxi Cosi Nova zu teuer? Dann schauen Sie sich eventuell den Teutonia Be You Kinderwagen im Test 2020 an. Qualitativ ist er zwar nicht so gut wie der Maxi Cosi, dennoch kann man mit den Teutonia ganz gut fahren.
Mit diesen Preisen gehört die Marke Maxi Cosi definitiv zu den höherpreisigen Kinderwagen. Doch dafür erhält man wirklich ein ganz hochwertiges Kinderwagen. Im Vergleich zum Bugaboo, Cybex oder Stokke, liegt der Maxi Cosi Nova 4 Rad noch ganz im Rahmen.
Übrigens ist der Maxi Cosi Nova 3 Rad etwas günstiger. Sie zahlen hier ebenfalls farbenabhängig zwischen 565,28 € und 579,99 €.

Gesamturteil und Fazit zum Maxi Cosi Nova 4
Der Sohn von meiner Freundin ist nun 2 Jahre alt und sie hat den Wagen ab der Geburt bis zum Kleinkindalter testen können. In beiden Modi war es ein absolutes Vergnügen, den Nova zu benutzen. Er ist leicht zu manövrieren, bequem zu schieben und bewältigt jedes Gelände mit Leichtigkeit.
Das liegt wahrscheinlich an den Rädern und der Federung. Die Reifen sind riesig, mit Schaumstoff gefüllt und von Schaumgummi ummantelt. Dadurch sind sie weniger anfällig für Glas, Nägel oder ähnlichem. Zusammen mit der guten Federung hat man eher das Gefühl, von einem Auto als von einem Kinderwagen zu sprechen! So oder so, das bedeutet, dass die Fahrt glatt verläuft, egal ob auf Beton, Kies, Gras oder holprigen Untergründen wie in unseren heimischen Wäldern.
Informationen über den kanadischen Hersteller Maxi-Cosi
Der Name Maxi Cosi sagt wohl fast jedem werdende Elternteil etwas. Zumindest verbindet viele Eltern den Namen mit einem Kindersitz bzw. mit einer Babyschale, die man im Auto anbringt. Einige Eltern nutzen auch den Namen Maxi Cosi für alle Babyschale, obwohl er streng genommen nur eine Marke ist.
Daran sehen wir wie bekannt die Marke ist. Damit verbunden ist natürlich auch die hohe Erwartungen. Doch woher kommt die Marke Maxi Cosi und was spielt die Qualität für eine Rolle für dieses Unternehmen?
Maxi-Cosi ist eine Marke des Mischkonzern Dorel Industries, dass in Kanada stationiert ist und im europäischen Markt für ihre Produkten Fahrräder, Kindersitze und Kinderwagen bekannt sind. Sie entwickeln Produkte aus jahrzehntelanger Erfahrung, um euch zu unterstützen und zu begleiten und deren fürsorgliche Einstellung zum Leben weiterzugeben.
Das Ziel was sie sich gesetzt haben, ist clever und sichere Kinderausstattung, die für Eltern ihre Probleme lösen, durch einfache Handhabung Zeit sparen
und toll aussehen und sich gut anfühlen.
Auf der Herstellerseite können Sie alle technischen Daten und Besonderheiten des Kombikinderwagens Maxi Cosi Nova 4 Rad nachlesen.