Herzlich willkommen bei unserem Kinderwagen 3 in 1 Test 2020! Sicherlich sind Sie gerade auf der Suche nach einem perfekten Kinderwagen für Ihren Sonnenschein und Sie plagen sich vor der Qual der Wahl? Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier eine ausführliche Hintergrundinformationen zu den Top 5 Kombikinderwagen zusammen. Wir erläutern Ihnen die unterschiedlichen Ausführungen und Einsatzgebiete. Daneben haben wir Ihnen noch Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz sowie der Expertenmeinung hinzugefügt. Unter anderem erfahren Sie hier, was Sie bei dem Kauf einer 3 in 1 Kinderwagen unbedingt beachten sollen.
Kinderwagen 3 in 1 Test: 5 Lieblingsprodukte im Vergleich
Hauck Saturn | Lux4Kids Zoe | Hot Mom | Bergsteiger Capri | Kinderkraft Veo | |
Gewicht (Gestell mit Räder) | > 7,0 kg | 9,2 kg | 7,4 kg | 9.9 kg | 11 kg |
Faltmaß inkl. Räder (LxBxH) cm | 77 x 5 x 32 | 83 x 52 x 36 | 65 x 57 x 38 | 95 x 58 x 30 | |
Belastbarkeit | bis 25 kg | bis 25 kg | bis 13 kg | bis 15 kg | bis 15 kg |
Babywanne Liegefläche | 33 x 76 cm | 41 x 85 cm | 33 x 73 cm | 34 x 80 cm | 40 x 83 cm |
Verstellbarer Handgriff | 98 – 106 cm | 73 – 117 cm | bis 114 cm | 75-110 cm | 98,5-106,5 cm |
Reifen | Luftkammer | Luftreifen | Hartgummi | Luftreifen | Luftkammer |
Sitzrichtung | vorwärts und rückwärts | vorwärts und rückwärts | vorwärts und rückwärts | vorwärts und rückwärts | vorwärts und rückwärts |
Details zu den 5 Kombikinderwagen 3 in 1 Test
Vorschau in neuem Tab(öffnet in neuem Tab)
Wünschen Sie sich ein Celebrity Kinderwagen wie die Instagramm Mamis, so kaufen sie sich den Hot Mom. Auch wenn der Hersteller behauptet, dass die Hot Mom für jedes Terrains gedacht ist, so sind wir der Meinung, dass er eher ein Citywagen ist. Sie sind aktiv und fahren gerne im Wald oder auf Feldwegen spazieren? Dann ist der Lux4Kids Zoe der richtige Kinderwagen. Sie leben in der Stadt und gehen aber auch mal auf unebenen Untergrund spazieren? In diesem Fall bietet ein Kinderwagen mit Luftkammerreifen einen guten Kompromiss. Schauen Sie sich den Hauk Saturn, den Bergsteiger oder den Kinderkraft Kinderwagen an. Ein kleiner Tipp: Während dem Spaziergang kann es sein, dass Ihr Baby einschläft. Der Spaziergang könnte noch schöner werden, wenn Sie sich während der Fahrt Musik oder ein Audiobuch anhören. Holen Sie sich geeignete In Ears dafür, um gute Klangqualität zu erhalten. Gute Kopfhörer ist z.B. der Soundcore Life P2 Bluetooth Headphones.
Nun kommen wir mal zu den einzelnen Kombikinderwagen 3 in 1. Jeder Wagen hat so seine Vor- und Nachteile. Wir werden in diesem Beitrag nicht auf die Technische Daten eingehen, weil sie diese auch beim Hersteller oder bei Amazon alles angezeigt bekommen. Wichtig ist uns vor allem eine gute Übersicht über die Funktionalität und das Fahrgefühl sowie die Sicherheit.
Hauck Saturn R Duose + Babyschale Comfort-Fix: Testsieger bei Stiftung Warentest in 2019
Hauck Saturn Kombikinderwagen:
- große Babywanne (Testsieger Note GUT (2,3) )
- Sportsitz (Testsieger Note GUT (2,3) )
- Babyschale (Testsieger, Note GUT (2,1))
- Isofix-Basis für Autositzweiche
- Beindecke
- Getränkehalter,
- Insektenschutz Kinderwagen & Babyschale
- Regenschutz für Kinderwagen & Babyschale
Was sagt Stiftung Warentest?
Im Kinderwagen 3 in 1 Test von 2019 ist der Hauck Saturn Kombikinderwagen inklusive Babyschale als Testsieger bei Stiftung Warentest geworden. Die Experten loben insbesondere all die Dinge, die wir in der Pro und Kontraliste aufgelistet haben.
Leichter Wagen mit guten Luftkammerreifen
Durch die Verwendung von Aluminium statt Stahl und Luftkammerräder wiegt der Kinderwagen nur etwas über 7 kg und gehört damit zu den leichtesten Kombikinderwagen. Luftkammerreifen haben den Vorteil, dass sie leichter sind als Lufträder (mit Schlauch und Ventil) und weniger anfällig sind gegenüber spitzer Steine oder Scherben. Gut ist vor allem auch, dass die Reifen vorne schwenkbar und feststellbar sind.
Sicher und komfortabel
Mit 25 kg Maximalgewicht hält dieser Wagen einiges aus. Einige Kinderwagen wie etwa der Hot Mom vertägt nur ein Gewicht von höchstens 13 kg. Die Fußbremse rastet gut ein und hält den Wagen sicher auf einem Fleck. Der Polsterung des Sitzes ist weich und dick genug, damit Ihr Baby sich wohl fühlt. Den Schutzbügel kann man auf einer Seite aufmachen und aufklappen. Dies ist sehr praktisch, weil man den Schutzbügel nicht komplett abnehmen muss, um das Kind reinzusetzen.
Nette Extras: Becherhalter (auch Flaschen passen rein), Schieber mit gepolsterten Gummibezugs. Aufsätze Rückwärts und vorwärts einsetzbar.
Lux4Kids Zoe Kinderwagen 3 in 1 Test: Luxuriös und dennoch Funktional
Dieser Luxuskinderwagen in der klassischen Farbkombination Carbon Opitk mit Schiebegriff in braunen Kunstleder ist ein echter Blickfang. Der Kinderwagen von Lux4Kids sieht sehr elegant und sportlich zugleich aus.
Große Lufträder für bequeme Geländefahrten
Doch der Wagen punktet nicht nur in der Optik, sondern auch funktional: Die großen und stabilen Luftreifen mit guter Federung macht den Zoe zum idealen Begleiter für aktive Familie, die sich gerne auch mal auf unebene Terrains aufhalten wollen. Er lässt sich sehr leicht und gut lenken und bietet Ihrem Kind einen perfekten Sitzkomfort. Vorne besitzt der Zoe zwei schwenkbare Räder, die ihm mehr Wendigkeit und Flexibilität in der Großstadt verleihen. Bei Bedarf können die Vorderräder festgestellt werden.
Funktional und sicher
Sie können den Kinderwagen mit einer einfachen Handbewegung klein zusammenfalten. Das Gestell des Kinderwagens besteht aus Aluminium, ein leichtes, aber robustes Material, das oft für moderne Kinderwagen verwendet wird. Zu einem modernen Wagen gehört es sich, dass der Sportsitz nach vorne und rückwärtsgerichtet auf dem Rahmen angebracht werden kann. Desweiteren hat der Zoe ein 5-Punkt-Gurt und seine Rückenlehne sowie Fußstütze in in mehreren Stufen verstellbar, bis zur vollständigen Liegeposition.
Hot Mom Kinderwagen 3 in 1 Test : Stylischer Kinderwaegn mit kleiner Schwäche
Hot Mom 3 in 1 Kinderwagen: 6 teilig
- Babyschale ( zertifiziert nach ECE R44 / 04)
- Babywanne
- Sportwagen
- Moskitonetz
- Regenschutz
- Getränkehalter
Diesen Kinderwagen gibt es auf Amazon in 4 verschiedenen Farben.
Bereits im Jahr 2019 war die Hot Mom Kinderwagen eine Favourite von vielen Eltern und die Begeisterung für diesen modischen Blückfänger hält 2020 an. Angeblich muss dieser Kinderwagen viele Test durchlaufen, wobei auf der Fokus nicht nur auf Stabilität und Standhaftigkeit gelegt wird, sondern auch auf die verarbeiteten Materialien, die den europäischen Sicherheitsnorm EN1888 erfüllen.
Kleine Extras: Reflektoren und 360 Grad drehbares Gestell
Für 399,00 Euro (Stand September 2020) erhält man einen wirklich guten Kinderwagen mit sehr schönem Optik. Die eingesetzten Materialien wirken zwar nicht so hochwertig wie beim Joolz, aber auf keinen Fall sind das Billigprodukte. Positiv an diesem Wagen ist auch das Fahrgefühl, die auf die großen Bereifung und Federung zurückführt. Außerdem besitzt dieser Kinderwagen eine einzigartige Funktion: Man kann das Kinderwagengestell um 360 Grad drehen, sodass die Aufsätze schneller in und gegen die Fahrtrichtung verstellt werden können. Damit der Kinderwagen auch am Abend gut zu sehen ist, wurde an dem Wagen Reflektoren angebracht, um sicherzustellen, dass andere Verkehrsteilnehmer einen gut erkennen.
Mehr zum Hot Mom 3 in 1 Kombiwagen gibt es im Artikel: Hot Mom Kinderwagen 3 in 1 – Test und Erfahrung 2020. Trotz der Beschreibung des Herstellers, dass man mit dem Wagen auf jede Gelände fahren kann, würden wir diesen schicken Schlitten nur für Stadtfahrten empfehlen. Die Hartgummiräder haben nicht genug Federung auf unebenen Untergrund und würde Stöße direkt an das Kind weitergeben. Bisher gibt es noch keine Testergebnisse durch Stiftung Warentest oder Ökotest.
Bergsteiger Capri Kinderwagen
Bergsteiger Capri Kinderwagen 3 in 1 : Kombikinderwagen Set 10-teilig
- Kinderwagengestell mit verstellbarem Griff
- Babywanne mit abnehmbarem Wetterverdeck
- Sportwagenaufsatz (Buggysitz)
- Babyschale nach ECE R44/04
- Sonnenschutz für die Babyschale
- Wetterfußsack für die Babyschale
- Handliches Regencape
- Wickeltasche im Kinderwagen-Design
- Schützendes Moskitonetz
- Wetterfußsack für Sportwagenaufsatz
Übrigens gibt es diesen Wagen in vielen verschiedenen Farben.
Der Bergsteiger Capri 3 in 1 Test hat zwar bei Stiftung Warentest schlecht abgeschnitten, doch bei den Eltern gehört er zu den meist verkauften Kombikinderwagen mit vielen Extras zu einem vergleichsweise günstigen Preis.
Was sagt Stiftung Warentest?
Trotz der guten Bewertungen der Eltern schneidet der Bersteiger Capri 3 in 1 Kinderwagen bei Stiftung Warentest aus 2017 mit einer Note „mangelhaft“ ab. Das größte Problem bei diesem Kinderwagen sieht das Konsumentenmagazin vor allen in der enthaltene Schadstoffe wie Naphtalin und Weichmachern, die in den Griffen und in den Bezugsstoffen gefunden wurden. Der Test liegt aber mittlerweile schon 3 Jahre zurück. Auf der Website des Herstellers gibt es mehrere gekennzeichnete Siegeln, dass die Textilien der Kinderwagen schadstoffgeprüft bzw. Oeko Tex geprüft sind. Ein neuer Test liegt seit dem noch nicht vor.
Bewertung der Eltern
In den bereits über 2500 Kundenreszensionen sind die meisten Eltern dennoch zufrieden mit diesem Kinderwagen. Einige bemängeln zwar die optische Qualität, doch was Kindersicherheit anbelangt, erfüllt der Kombikinderwagen seine Pflicht. Aufgrund der unglaublich guten Preis-Leistung-Verhältnis würden es viele Eltern trotzdem empfehlen, vor allem weil die Testergebnisse nun doch weiter in der Vergangenheit zurück liegt und der Hersteller nun genug Zeit hatte, den Fehler zu beheben.
Kinderkraft Kinderwagen
Klein, wendig, gemütlich
Durch das Alugestell kann der Hersteller Gewicht einsparen, sod dass der Kinderwagen nur 12,2 kg auf die Waage bringt. Nicht nur das Gewicht ist ein Vorteil, sondern auch der Klappmaß, denn der Wagen lässt sich Kofferraum tauglich zusammenklappen. Für sehr kleine Kofferräume lassen sich die Räder sogar ganz leicht abmachen und per Klick-Mechanismus wieder anbringen.
Man kann den Sportaufsatz vorwärts und rückwärts gerichtet auf das Gestell aufsetzen. Im Vergleich zu den oberen vorgestellten Wagen kann man diesen hier etwas schwerer lenken, dafür ist er wirklich robust und die Teile halten lange.
Große Lufträder hinten und kleine Luftkammerräder vorne
Die großen Lufträder hinten mit Gummiprofil können Stöße auf holperigem Untergrund besser abfangen. Die schwenkbaren, mit Schaumstoff gefühlten Vorderräder, die man bei Bedarf feststellen kann, sorgen für mehr Wendigkeit und Flexibilität, sodass Sie besser um kleine Kurven kommen.
Insgesamt sieht der Wagen schön aus und erfüllt vor allem seinen Zweck. Er ist zwar nicht so hochwertig wie ein Stokke oder ein Bugaboo, aber bei dem Preis kann man kaum meckern.
Nach welchen Kriterien werden die Kinderwagen 3 in 1 bewertet?
Wenn Sie im Internet zum Thema Kinderwagen Test suchen, spuckt Google Ihnen etliche Informationen raus. Es gibt Test von Experten, unabhängige Institutionen, Shops und Kunden. Jede der Gruppe haben dabei andere Prioritäten und Ansichten bei ihrer Bewertung von Kinderwagen. Auch wir haben unsere eigenen Maßstäbe.
In unserem Test fließen eigene Erfahrungen, Erfahrungen von Freunden und Familien sowie Kundenrezensionen aus dem Internet mit ein. Des Weiteren erhalten Sie auch eine Zusammenfassung der Testergebnisse von Verbraucherinstituten wie Stiftung Warentest, Ökotest, Konsument usw., falls diese den entsprechenden Kinderwagen getestet haben.
Sie erfahren hier, ob teure Kinderwagen qualitativ besser sind als mittel und niedrigpreisigen Modelle. Wir legen vor allem Wert darauf, welche Funktionen für Eltern und Kind eine wichtige Rolle spielen, selbstverständlich aber immer unter der Voraussetzung von Kindersicherheitsvorkehrungen.
Was ist ein 3 in 1 Kinderwagen?
Der Kinderwagen gehört zu der erste Anschaffung als Eltern, wenn Sie ein Kind erwarten. Viele Eltern entscheiden sich dabei für einen 3 in 1 Kombikinderwagen, weil dieser lange genutzt werden kann, viele Funktionen vereint und meistens preiswerter sind.
Was bedeutet aber Kinderwagen 3 in 1 oder Kombikinderwagen? Nun, das bedeutet, dass sie ein Kinderwagengestell haben, den Sie über einen geeigneten Adapter 3 Aufsätze anbringen können: eine Babywanne, eine Babyschale oder einen Sportsitz. Ein Kombiwagen hat natürlich den Vorteil, dass Sie den Wagen von der Geburt bis zum Kleinkindalter (etwa zwischen 3 bis 4 Jahre) nutzen können.
Einige Leute unterscheiden zwischen einem 3 in 1 Kinderwagen von einem Kombikinderwagen. Dabei beziehen die Leute, die diese Begriffen voneinander trennen, sich auf die den Lieferumfang. Wird ein Kinderwagen als Komplettset mit 3 Aufsätzen gekauft, wird er als 3 in 1 Kinderwagen bezeichnet, muss die Babyschale zusätzlich dazugekauft werden, wird der Kinderwagen als 2 in 1 Kinderwagen oder Kombikinderwagen bezeichnet. Das ist natürlich sehr irreführend, denn im Grunde sind sie alle Kombikinderwagen, weil sie mit allen 3 Aufsätzen kombinierbar sind.
Wie wird Die Komponenten der 3 in 1 Kinderwagen genutzt?
Bei den Kombikinderwagen 3 in 1 Versionen gibt es einen Adapter am Stell des Kinderwagens, an dem man diese Babyschale aufsetzen kann. So kann der Kombikinderwagen als Reisesystem genutzt werden. Sie müssen auf Reise nicht zusätzlich die Babywanne oder den Sportsitz mitnehmen.
Es gibt aber auch 2 in 1 Kombikinderwagen. Bei solchen Modellen kann man keine Babyschale am Gestell anbringen.
Babywanne und Babytragtasche
Babywanne

Für die ersten 6 Monate brauchen Sie eine Babywanne, welche Sie auf das Kinderwagengestell bauen. Da Ihr Baby noch nicht sitzen kann, ist die Babywanne flach wie ein Bett gebaut. In der Wanne ist eine gepolsterte Matratze für ein gemütliches Liegekomfort. Viele Matratzen sind so konzipiert, dass Ihr Baby auch auf dem Bauch auf der Matratze liegen kann. An der meisten babywann ist ein Tragegriff vorhanden, damit sie die Wanne leicht tragen können.
Anders als beim Sportsitz muss die Wanne immer abgenommen werden, um das Kinderwagengestell zusammenzuklappen. Die Wanne selbst kann bei einigen Modellen ebenfalls zusammengefaltet werden.
Neben dem Tragegriff ist bei fast allen Herstellern ein Sonnenverdeck inklusive, um das Baby vor Lichteinfall, Sonne sowie Wind und Wetter zu schützen.
Babytragetasche
Kinderwagen 3 in 1 Test: Vorteile Babytragetasche ggb. Babywanne
Manchmal kann man statt der Babywanne ein Kinderwagen 3 in 1 mit einer Babytragetasche vorfinden. Die Babytragetasche sieht aber optisch nicht so robust und schön aus wie eine Babywanne, kann aber durchaus seinen Charme haben.
Bei der Babytragetasche handelt es sich um eine weiche Tragetasche mit einer gut gepolsterten flachen Liegefläche, die auf dem Sportsitz gelegt wird. Die Tragetasche können Sie nutzen, bis das Baby sitzen kann.
Der Vorteil der Tragetasche gegenüber einer Babywanne ist das leichte Gewicht und die einfache Transport in Haus und Wohnung, während das Baby noch schläft. Der Nachteil einer Babytragetasche ist, dass er nicht so viel Platz bietet wie die Babywanne.
Kinderwagen mit Babytragetasche: Joie Mytrax Test 2020 – Lohnt sich der Kauf?.
Sportsitz

Sobald der kleine Nachwuchs sitzen kann, wechselt er von der Babywanne in den Sportbuggy-Aufsatz, kurz Sportsitz. Der Umbau ist sehr einfach. Sie nehmen einfach die Babywanne vom Gestell und setzen stattdessen den Sportsitz auf die Adapter auf. Bei vielen modernen Kinderwagen kann der Sportsitz einfach mit dem Gestell zusammengeklappt werden und muss nicht herausgenommen werden. So wird der Kinderwagen zum flexiblen Buggy.
Im Sportsitz sitzen die Kinder aufrecht, meist leicht nach hinten gelehnt. Die Rückenlehne und Fußstütze kann dabei nach Wunsch verstellt werden. Zum schlafen kann die Rückenlehne nach hinten geklappt werden.
Babyschale
Nicht nur die Babytragetasche, sondern auch die Babyschale kann man bei einigen Modellen über den Sportsitz anbringen. Das Schaut dann etwa dann wie im Bild unten aus.


Eine Babyschale ist ein Autokindersitz für Kinder von 0 bis 12 Monate. Die Schale wird normalerweise über ein Isofix-System oder über dem fahrzeugeigenen Sicherheitsgurt rückwärts gerichtet im Auto angebracht. Besonders praktisch ist es, wenn ihr Baby im Auto eingeschlafen ist, und sie die Autoschale mit dem schlafenden Baby einfach auf das Kinderwagengestell klicken können. So kann das Baby ungestört weiterschlafen.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines 3 in 1 Kinderwagens beachten
Zusammenfassung: Entscheidungskriterien beim Kinderwagenkauf
– Große Luftreifen für Gelände – Luftkammerreifen: Große Hinterreifen + kleine Vorderreifen für Gelände und Stadt |
– Feste Reifen für Geländefahrten oder zum Joggen – Feststellbare Schwenkreifen für Stadtfahrten – Feste Reifen und feststellbare Schwenkreifen für Stadt- und Geländefahrten. |
– Leichter Kinderwagen mit kleinem Klappmaß bei wenig Stauraum und für Wohnen in höheren Stockwerken ohne Aufzug oder für die hauptsächliche Nutzung von öffentlichen Verkehrsmittel. |
– Gut funktionierende Feststellbremse. Handbremse für Jogger Kinderwagen notwendig. |
– Für eine lange Nutzung: bis 25 kg belastbarer Kinderwagen für große Babys |
– Flach verstellbarer Sportsitz zum Schlafen. |
– Vorwärts- und rückwärts verstellbarer Sportsitz. |
– Weit ausziehbarer Sonnenverdeck, bestenfalls bis zum Sicherheitsbügel. |
Welcher Reifenmaterial ?
Wie der Wagen auf welches Gelände fährt hängt viel von der Größe und dem Material der Reifen ab. Zur Auswahl stehen Luftreifen, Luftkammerreifen und Kunststoff- oder Vollgummireifen.
Luftreifen
Luftreifen für Kombikinderwagen sind vergleichsweise recht groß und haben den Vorteil, dass sie gut abfedern und dämpfen. Dadurch gleichen sie Unebenheiten des Untergrunds sehr gut aus und können somit für unebene Gelände wie Wald- und Forstwege genutzt werden. Kinderwagen mit Lufträdern sorgen für einen komfortablen Fahrt, wenn sie nach Gebrauchsanweisung aufgeblasen werden. Der Nachteil ist, dass Lufträder mit der Zeit Luft verlieren, denn sie sind mit einem Ventil ausgestattet, über das sich Luft aufpumpen oder auch ablassen lässt. Ähnlich wie bei einem Fahrrad können solche 3 in 1 Kinderwagen auch eine Platte haben.
Luftkammerreifen (auch Hohlkammerreifen): Das ist ein Luftreifen, der mit einem weichen Schaumstoff aufgeschäumt wird, in dem viele kleine Luftbläschen zu finden sind. Dadurch erhält das Rad seine gute Federwirkung mit entsprechender Fahrkomfort, die fast an der Annehmlichkeit von Luftreifen rankommt. Ein riesiger Vorteil von Luftkammerreifen ist, dass er pannensicher ist und nicht aufgepumpt werden muss. Kleine Beschädigungen am Reifen wie ein kleines Loch machen ihn nicht aus. Luftkammerreifen eignet sich sowohl für Stadt als auch für Geländefahrten.
Vollgummireifen (auch Hartgummi- oder Kunststoffreifen)
Der Vollgummireifen besteht komplett aus einem hartem Gummi und besitzt keine extra Federung. Das bedeutet, dass Stöße, die durch unebenen Untergrund entstehen, vollständig an das Kinderwagengestell und somit an das Kind weitergegeben wird. Solche Reifen findet man fast nie an einem Kombikinderwagen, weil das Baby und vor allem sein Kopf beim Liegen zu sehr geschüttelt wird.
Hartgummireifen findet man eher bei preisgünstigen Kinderwagen oder bei Buggys, wo das Kind dann schon selbstständig sitzen kann. Ein längerer Ausflug auf Hartgummireifen kann für das Kind recht anstrengend werden. Der Vorteil von Hartgummireifen ist, dass er so gut wie unzerstörbar ist. Trotz des kleinen Vorteils, wird dieser Art von Reifen immer weniger an Kinderwagen verbaut.
Schwenkbare oder Feste Reifen?
Eines Vorweg. Sowohl schwenkbare als auch starre Reifen haben ihre Vor und Nachteile. Für den täglichen Gebrauch werden bei den meistens Kinderwagen beide Reifenarten eingebaut. Die hinteren Reifen sind dabei feststehende und die vorderen sind schwenkbare Reifen.
Schwenkbare Räder
Bei schwenkbaren Räder können die Reifen 360° um die eigene Achse gedreht werden. Meisten sind schwenkbare Räder bei einem 3 in 1 Kinderwagen vorne und sind kleiner als die hinteren feststehenden Räder. Die beweglichen Räder haben den Vorteil, das man den Wagen besser wenden und navigieren kann. Im Supermarkt oder in öffentlichen Verkehrsmittel kann dieser Eigenschaft von großer Vorteil sein und den Eltern Erleichterung verschaffen.
Allerdings sind die beweglichen Reifen nicht immer praktisch. Auf unbefestigten Wegen wie z.B. im Wald oder Kieselweg können schwenkbare Räder zu einem ungewollten Richtungswechsel und einer unruhigen Fahrt führen. Zum Glück kann man bei den meisten Kinderwagen die schwenkbaren Räder bei Bedarf festgestellt werden.
Starre oder feststehende Räder
Starre Räder haben zwar den Nachteil, dass man mit ihnen nur schwer um die Kurve kommt, bieten dafür die nötige Stabilität, die auf unebene Terrain notwendig sind, damit der Kinderwagen stets die Spur hält.
Mit einer durchschnittlichen Größe von 14 Zoll sind starre Räder meistens größer als die schwenkbaren Räder und unterstützt in der Hinsicht ein leichtes und angenehmes Rollgefühl. Hindernisse wie Bordsteinkannte bewältigt ein starrer Reifen viel leichter. Die Lenkung von starren Reifen erfolgt durch das Herunterdrücken des Schiebegriffs.
Welche Reifengröße?
Merken Sie sich als Faustregel: Große Reifen sind für ländliche Regionen mit unebenen Böden geeignet. Kleine Reifen dagegen sind sich für das städtische Leben deutlich besser geeignet, da sie viel wendiger sind und sich besser neuen Situationen anpassen können.
Wenn Sie also viel in der Natur auf ländlichen Wegen unterwegs sind, sollten sie zu großen Luftreifen greifen, weil diese Stöße besser abfedern. Wer in der Stadt wohnt, aber auch mal Spaziergänge im Wald oder auf Feldwegen machen möchte, für den sind große Luftkammerreifen hinten in Kombination mit kleineren Vorderreifen ein Kompromiss.
Land | Stadt | Stadt und Land | |
Große Reifen | Große Luftreifen | – | 2 große hintere Luftkammerreifen |
Kleine Reifen | – | Kleine Luftkammerreifen | 1 oder 2 kleinere Luftkammerreifen vorne |
Größe und Gewicht des Kombikinderwagens
Zusammenfassung: Sie brauchen einen
– leichten Kinderwagen, falls Sie diesen oft tragen müssen (z.B. Treppenhaus, öffentlichen Verkehrsmittel). |
– klein faltbaren Kinderwagen, falls Sie wenig Stauraum oder einen kleinen Kofferraum haben. |
– leicht und intuitiv zusammenklappbares Gestell, weil es ein tägliches Gebrauchtsgegenstand ist. |
Gewicht
So schön ein Wagen auch ist, man muss aber realistisch bleiben. Die Größe und das Gewicht des Kinderwagens spielen eine bedeutende Rolle bei der Auswahl. Ein leichter Kinderwagen hat natürlich den Vorteil, dass er leichter transportiert und geschoben werden kann. Ein Komikinderwagen 3 in 1 wiegt mit Aufsatz zwischen 10 bis 16,5 kg.
Wenn Sie beispielsweise in einem höheren Stockwerken einer Wohnung wohnen und keinen Aufzug haben, brauchen sie einen leichten Kinderwagen. Gehören Sie zu den Personen, die viel mit öffentlichen Verkehrsmittel fahren, so brauchen Sie ebenfalls einen leichten Kinderwagen, weil Sie den Kinderwagen aus Bussen und Bahnen oder die Treppe hoch und runter tragen müssen.
Größe und Klappmaß
Daneben gehört der Faltmaß auch zu den wichtigen Kriterien bei der Kinderwagenwahl. Wenn Sie den Kinderwagen auf dem Gang eines breiten Flurs stehen lassen können wäre ein großer Kinderwagen kein Problem. Haben Sie eher eine kleine Flur bzw. Sie können den Kinderwagen nicht auf einer Flur stehen lassen, sondern müssen ihn mit in die Wohnung nehmen, haben aber dafür nur wenig Stauraum, so ist es wichtig, dass der Kinderwagen klein und leicht Faltbar ist. Einen kleinen Faltmaß brauchen Sie ebenfalls, wenn Sie einen kleinen Kofferraum haben.
Neben der Eigenschaft, wie klein ein Kinderwagengestell sich falten lässt, ist es auch wichtig, dass es sich leicht und schnell zusammen und aufklappen lässt. So ein Alltagsgegenstand in den ersten Jahren eines Kindes muss praktisch und intuitiv sein.
Handbremse oder Feststellbremse?
Eine Feststellbremse ist zwingend notwendig, wenn der Kinderwagen zum Stehen kommt, wie etwa im Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs, damit der Wagen nicht wegrollt. Die Feststellbremse befindet sich in der Regel am Hinterreifen des Kinderwagens. Sie können die Feststellbremse mit dem Fuß betätigen.
Sollte der Kombikinderwagen 3 in 1 über einen Schwenkschieber verfügen, so soll beide Achsen idealerweise mit einer Feststellbremse versehen sein.
Die Handbremse brauchen Sie vor allem bei Joggen, weil Sie bei einem schnellem Tempo schnell reagieren müssen. Dafür ist die Handbremse ideal.
Die allermeisten Kinderwagen besitzen eine Feststellbremse und eventuell eine zusätzliche Handbremse. Ein Modell, wo nur die Handbremse vorhanden ist, kommt eher selten vor.
Belastbarkeit des Kinderwagens
Vor allem der Sportsitz soll robust sein und über viele Jahre halten. Die Maximalbelastung schwankt je nach Kinderwagenmodellen zwischen 15 bis 25 kg. Auch die Babywanne sollte genügend Platz bieten, denn immerhin wird dein Baby ab der Geburt bis zum 9. Monat darin verbringen. In Realität wollen die meisten Babys nach 6 Monaten aber nicht mehr in der Wanne liegen, sondern im Sportsitz sitzen, weil sie von dort aus mehr von der Welt sehen.
Verstellbarer Rückenlehne und Fußstütze
Neben der Belastbarkeit sollte auch die Sitzfläche und die Rückenlehne ausreichend groß bzw. hoch sein, damit große Kinder genügend Platz darin findet und gemütlich sitzen kann. Ein weiterer Punkt ist, ob die Rückenlehne und die Fußstütze verstellt werden können. Zum Schlafen sollte das Kleinkind auch im flachen oder fast flachen Position liegen können. Nicht alle Kinderwagen lässt sich die Rückenlehne des Sportsitzes so weit nach hinten lehnen, sodass ihr Kind auch komfortabel im Wagen schlafen kann.
Größe der Liegefläche und der Sitzfläche
Die Babywanne hat standartgemäß meist eine Fläche von 80×30 cm. Diese Größe reicht in der Regel aus, bis Ihr Baby mit ca. 6 Monaten nicht mehr liegen will, sondern sitzend die Welt aus dem Kinderwagen beobachten möchte.
Blickrichtung
Wenn das Baby noch klein ist, wird es entgegen der Fahrtrichtung mit Blick zu Ihnen geschoben. Wird ihr Kind aber älter, so will es die Welt beobachten, weshalb es möglich sein soll, den Sportsitz in Fahrtrichtung zu stellen.
Einige Kinderwagenmodelle bieten beide Blickrichtungen an, wobei bei Blickrichtungswechsel der Aufsatz abgenommen und in die entsprechende Richtung wieder aufgesetzt werden muss.
Viel leichter gestaltet es sich hierbei mit einem Schwenkschieber, bei dem Sie einfach nur den Griff von einer Seite zum anderen schieben müssen.
Weit ausziehbarer Sonnenverdeck
Viele Eltern merken erst, wichtig ein großer Sonnenverdeck ist, wenn Sie einen schlafenden Kind im Wagen liegen haben und die Sonne direkt auf das Kind scheint. Sie können in diesem Fall mit einem dünnen Tuch nachhelfen, um das Kind vor der Sonne zu schützen und den Schlafbereich etwas zu verdunkeln.
Viel leichter geht es aber mit einer großen Sonnenverdeck, der über einen Reisverschluss so weit ausziehbar ist, dass es fast den Sicherheitsbügel berührt. So kann Ihr Kind erstens abgeschirmt und in Ruhe schlafen, und zweitens haben Sie durch den Sonnenverdeck einen zusätzlichen UV-Schutz.
Fazit
Letztendlich gibt es keinen zu 100% perfekten Kinderwagen, denn jede Person hat ein besonderes Bedürfnis und eine andere Vorliebe. Wichtig ist vor allem, dass der Kinderwagen die Sicherheitsrichtlinie nach EU-Standard erfüllt und sich leicht lenken lässt. Ob ein Wagen nun leicht und klein ist oder groß und schwer ist nicht unbedingt ein Kritikpunkt. Für aktive Eltern, die sich viel auf unebenen Terrains aufhalten, ist ein großer, schwerer Kinderwagen mit großen Reifen nicht unbedingt von Nachteil.