Dreirad oder Vierrad Kinderwagen? – Welcher ist besser?

Wenn Du ein Kind erwartest, gehört die Anschaffung eines Kinderwagens wohl zu eine der ersten Dinge, die du machen wirst. Nun stellt sich die Frage – sollst Du dir lieber einen Dreirad oder Vierrad Kinderwagen holen? Um diese Frage zu beantworten, kommt es sehr darauf an, für welchen Zweck Du diesen Kinderwagen nutzen willst, denn letztendlich muss dieser Kinderwagen bzw. dieser Buggy zu Deinem Lebensstil passen. In diesem Beitrag zeige ich Dir die Vorzüge eines 3 Rad und 4 Rad Kinderwagens und welche Nachteile jede Art mit sich bringt. Schau dir die Pro und Contra Übersicht an und wähle für dich einen passen Kinderwagen aus.

Überblick: Vor- und Nachteile von Dreirad und Vierrad Kinderwagen

Nachfolgend siehst Du eine kurze und knappe Zusammenfassung über die wichtigsten Vor- und Nachteile von 3-Rad und 4-Rad Kinderwagen. Gehe die Punkte durch und überlege dir gut, welche Eigenschaften für dich relevant und wichtig sind. Um mehr über die einzelnen Vorzügen und Nachteile zu erfahren, scrolle weiter runter. Zu jedem Punkt habe ich eine ausführliche Erläuterung geschrieben. Dreirad oder Vierrad Kinderwagen? – Hier die Checkliste!

Checkliste Dreirad Kinderwagen

Pros
  • Ausgezeichnete Manövrierbarkeit
  • Einfache Einhandbedienung
  • Für jedes Gelände geeignet
  • Hohe Stabilität
Cons
  • Hohes Gewicht
  • Sehr sperrig
  • Babywanne und Babyschale nicht inkl. im Preis

Für wen ist ein Dreirad geeignet?

Für aktive Eltern, die mit dem Kinderwagen joggen, skaten oder andere Sportarten betreiben wollen, ist ein Dreirad Jogger Kinderwagen ein „Must Have“ Anschaffung. Auch Eltern, die gerne wandern gehen und sich oft und lange auf unebenes Terrains bewegen, sollten sich so ein Sport Buggy mit drei großen Luftreifen holen. Die Dreirrad Buggys mit kleinen Schaumstoff gefüllten Reifen punkten vor allem durch Ihre Wendigkeit und Flexibilität, doch sind sie nicht für sportliche Aktivitäten geeignet und können eigentlich auch durch einem etwas kompakteren Vierrad Kinderwagen ersetzt werden.

Wenn Du wissen möchtest, welche dreirädrigen Kinderwagen für den täglichen Gebrauch und raues Gelände die besten sind, so ließ den Artikel: (in Bearbeitung). Ich wählte Modelle aus, die hochwertige Räder, vielseitige Funktionen mit kompaktes Design kombinieren.

Im Artikel (In Bearbeitung) habe ich die besten Dreirad Kinderwagen zum Joggen aufgelistet. Hier findest Du meine Auswahl an Laufkinderwagen in einer breiten Preisspanne.

Checkliste Vierrad Kinderwagen

Pros
  • Ausgezeichnete Stabilität bei geringer Größe
  • Sehr leicht und kompakt
  • Großer Modell Auswahl
  • Preisgünstig mit vielen Zubehöre inklusive
Cons
  • Manövrierbarkeit
  • Nicht für sportliche Aktivitäten geeignet

Für wen eignet sich ein Vierrad Kinderwagen?

Wenn Du nur ab und zu kurze Spaziergänge im Wald oder auf Feldwegen machst, und dir vor allem ein leichtes, kompaktes Kinderwagen wichtig ist, der vielseitig einsetzbar ist, dann solltest Du dir einen Vierrad Kinderwagen besorgen. Der Markt wimmelt nur so von unzähligen Modellen. Preislich sind die klassischen Kinderwagen mit 4 Räder schon sehr attraktiv, weil viele Hersteller und Shops ein Kombi-Set anbieten, bei dem viele Zubehöre dabei sind. Schau dir auch meine abschließende Bemerkung zu diesem Beitrag an, wo ich die Frage Dreirad oder Vierrad Kinderwagen noch mal konkret beantworte!

Vorteile von Dreirad Kinderwagen

In der Regel wirst Du auf der Straße eher auf 4 Räder Leichtgewicht-Kinderwagen sehen, die zu den Standardkinderwagen gehören und auf schnelles und einfaches Zusammenklappen ausgelegt sind. Ein Dreirad Kinderwagen dagegen sieht man eher bei einem Jogger, der einen erhöhten Bedarf an Stabilität und Manövrierbarkeit hat. Mittlerweile werden auch einige modernen Cabrio Gelände Kinderwagen mit 3 Räder ausgestattet. Wo liegen nun genau der Unterschied zwischen einem Vierrad und einem Dreirad Kinderwagen?

Ausgezeichnete Manövrierbarkeit

Kinderwagen mit 3 Räder zeichnen sich durch zwei große Hinterräder und ein kleineres Vorderrad aus. Bei einigen Modellen sind alle drei Räder gleich groß wie z.B. bei dem Bumbleride Indie Buggy mit drei großen Reifen, die einen Durchmesser von 30,48 cm haben. Die Konstellation mit drei Rädern gibt dem Kinderwagen ein unglaubliches Maß an Wendigkeit und macht sie super geeignet für Wanderwege.

Leichte Manövrierbarkeit beim Dreirad Kinderwagen

Wenn Du von einem Vierrad auf einen Dreirad Buggy umsteigst, wirst Du feststellen, dass sich Dreiräder bei Kurvenfahrten viel leichter manövrieren lassen. Diese Wendigkeit verdankt der Buggy dem 360-Grad-Schwenkmechanismus am Vorderrad. Somit ist ein Dreirad Kinderwagen bestens geeignet für den täglichen Gebrauch in Einkaufszentren und auf Bürgersteigen. In der Regeln lassen sich alle schwenkbaren Vorderreifen in einer geraden Position festzustellen, damit Du auf unwegsamen Wegen wie rissigen Bürgersteig oder Kies besser fahren kannst oder wenn du joggen möchtest.

Vor einigen Jahren noch wurden die meisten Jogger aus Sicherheitsgründen mit einem festen Vorderrad ausgestattet. Heute sehen die Hersteller die Vorteile von feststellbaren Vorderreifen und kombinieren daher ihre neueren Modelle mit einem Schwenkmechanismus und der Möglichkeit, den Vorderrad während des intensiven Joggens oder bei höheren Geschwindigkeiten festzustellen.

Einfache Einhandbedienung

Ohne Zweifel ist ein Dreirad Kinderwagen selbst mit einer Hand viel leichter zu schieben als ein Vierrad. Bei den Modellen mit schwenkbarem Vorderrad kannst Du mit einer Hand den Kinderwagen um die Ecke schieben, während Du selbstsicher in der anderen Hand deine Lieblingshandtasche hältst.

Für jedes Gelände geeignet

1. Reifengröße

Ein weiteres wesentliches Merkmal eines Kinderwagens mit drei Rädern ist, dass er für fast alle Arten von Gelände geeignet ist. Wenn Du daher etwas suchst, mit dem Du auf Sand, Kies, Gras oder Wurzelwegen im Wald fahren kannst, dann ist der Kauf eines Dreirad Kinderwangens bestens geeignet.

Meistens haben Dreirad Kinderwagen größere Räder, die für ruhigere Fahrten sorgen als kleine Räder. Das ist auch der Grund, warum Jogger Kinderwagen große Hinterräder haben, mit denen Jogger über unebene Gelände und holprige Bürgersteige besser fahren können. Die großen Räder ermöglicht nicht nur dem Fahrer, sondern dem Kind eine ruhigere und angenehme Fahrt.

2. Reifenmaterial

Neben der Größe der Reifen, ist auch das verwendete Reifenmaterial von großer Bedeutung. Die meisten Jogger Buggys haben luftgefüllte Gummireifen, weil Luftreifen bessere Dämpfung auf unebenen Boden bieten. Der Nachteil von Luftreifen ist aber, dass sie regelmäßig nachgepumpt werden müssen und aufgrund der Anfälligkeit für Pannen häufiger gewartet werden müssen.

Schaumstoffgefüllte Reifen gehen zwar so gut wie nie kaputt und erfordern daher nur minimale Pflege, auf der anderen Seite aber können diese Reifen schlechter Stöße abfedern, auch wenn sie über ein erstklassiges Federungssystem verfügen. Buggys mit Schaumstoffgefüllte Reifen sind daher nicht zum Laufen geeignet. Einige Geländearten und sehr holprige Wege kann für Schaumstoffgefüllte Räder immer noch eine Herausforderung darstellen.

Typisch für Jogger Buggys sind drei große Luftreifen

Aus diesem Grund solltest Du dir unbedingt einen Jogger Buggy mit Luftreifen anschaffen, wenn deine Intension die Sportbetreibung mit Kinderwagen ist. Übrigens kannst du auch sehr gut mit einem Dreirad Kinderwagen Skaten gehen. Alle hochwertigen Sportlerkinderwagen sind mit Luftreifen ausgestattet.

Wenn du deinen Kinderwagen eher für den alltäglichen Gebrauch nutzen möchtest, so kannst du gerne zu den Kinderwagen mit Schaumstoffgefühlten Reifen greifen.  

Stabilität

Eine weit verbreitete Wahrnehmung unter den meisten Eltern ist, dass dreirädrige Kinderwagen nicht stabil sind. Diese Meinung kann man auch in vielen Foren nachlesen. Vor einigen Jahren kann dies durchaus zutreffend sein, weil da noch die Erfahrung fehlt. In den letzten Jahren gab es aber eine Menge Verbesserungen bei den dreirädrigen Kinderwagen, sodass das Risiko des Umkippens beseitigt wurden. Wenn Du dir daher überlegst, einen Dreirad Kinderwagen anzuschaffen, solltest darauf achten, dass Du die neueren Modelle kaufst, um eine Robustheit und optimale Stabilität zu erhalten.

Auch wenn die heutigen Jogger Kinderwagen sehr stabil und mit allen notwendigen Vorkehrungen ausgestattet sind, damit der Wagen beim schnellen Laufen auf unebenen Geländen nicht umkippt, solltest du dein Glück nicht herausfordern. Du kannst wohl kaum von irgendeinem Kinderwagen erwarten, dass er nicht ins Kippen gerät, wenn du ihn voll mit Einkaufstüten oder sonstigen Dingen am Schiebegriff belädst, sodass sein Schwerpunkt nach hinten verlegt wird. In diesem Fall ist die Sicherheitslücke durch das Verhalten der Eltern selbst verschuldet.

Die Sicherheitslücke entsteht leider auch durch die falsche Anbringung der Babyschale. Einige wenige Eltern stellen die Rückenlehne maximal nach hinten bis zur Liegeposition, um den Dreirad Buggy von der Geburt an nutzen können. Was sie aber dann anschließend falsch machen, ist die Babyschale zu weit oben auf der Rückenlehen zu platzieren. Diese falsche Anbringung kann möglicherweise zur Instabilität führen. Sei daher bitte vorsichtig!

Nachteile eines Dreirad Kinderwagens

Gewicht

Eines der Nachteile eines Dreirad Kinderwagens ist das hohe Gewicht. Das liegt daran, dass ein Dreirad Buggy so konstruiert ist, das sie regelmäßige Fahrten auf unebenen Gelände standhalten muss, ohne dass die Langlebigkeit dadurch beeinträchtigt wird. Das verwendete Baumaterial musst robust sein, was sich aber auf das Gewicht ausschlägt. Dieses Mehrgewicht spürt man aber nicht beim Schieben, sondern beim Tragen, wie z.B. dann wenn Sie den Buggy in den Kofferraum oder in die Wohnung heben müssen.

Es gibt unter den dreirädrigen Kinderwagen aber auch einige Modelle, die auch für zierliche Mütter leicht zu transportieren sind. Allerdings muss ich dazu sagen, dass die leichteren Dreirad Buggy eher ein Alltagskinderwagen mit kleineren Schaumstoffgefüllten Räder sind.

Sperrigkeit

Abgesehen von dem Gewicht können die meisten dieser dreirädrigen Kinderwagen sehr wuchtig und sperrig sein, was für kleine Kofferräume eine Herausforderung darstellt. Um diesem Problem Abhilfe zu verschaffen, können bei den meisten Modelle die Räder komplett abgenommen werden. Dieses ständige Abmachen und Anbringen der Räder kann aber manchmal ziemlich lästig sein.

Das Abmachen der Reifen ist aber nur bei den Dreirad Jogger Buggy notwendig. Standard Kinderwagen mit drei Reifen haben eine ähnliche Größe wie der Vierrad-Kinderwagen und können mitsamt den Reifen zusammengeklappt und verstaut werden.

Vorteile von Vierrad Kinderwagen

Ausgezeichnete Stabilität

Die Stabilität ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Wahl eines Kinderwagens. Ohne Zweifel sind die dreirädrigen Buggys sehr sicher gegenüber Kippgefahr, aber die Buggys mit vier Räder weisen trotz ihrer kleinen und kompakten Größe eine ebenbürtige Stabilität aus. Ein 4 Rad Kinderwagen neigt auch dann nicht dazu umzukippen, selbst wenn das Kinder größer und schwerer wird.

Vierrad Kinderwagen sind stabil, kompakt und leicht

Kompakt und leicht

Im Gegensatz zu den dreirädrigen Buggys müssen vierrädrige Kinderwagen nicht unbedingt Jumbo-Reifen und eine breite Basis für Stabilität verwenden. Aus diesem Grund können es sich die meisten Vierrad Modelle leisten, superkompakt zu sein, ohne umzukippen. Dank ihrer geringen Größe passen sie auch durch enge Einkaufsgänge und durch geschäftige Einkaufszentren.

Natürlich haben normale Cabrio Buggys mit vier Reifen manchmal größere Reifen und eine längere Aufstandsfläche, aber die Regenschirmbuggys sind viel kompakter.

Leichtgewichtige Kinderwagen und Regenschirmbuggys mit 4 Räder wiegen weniger als 10kg. Das Gewicht spielt bei einem Kinderwagen eine entscheidende Rolle, wenn der Fahrer öfters den Kinderwagen heben und tragen muss.

Wenn Du dich aber für einen Cabrio Kinderwagen entscheidest, so wiegen viele Modelle mehr als 11kg, so dass sie sich nicht viel von dreirädrigen Buggys unterscheiden.

Große Vielfalt

Obwohl Dreirad Buggys immer beliebter werden, werden vierrädrige Kinderwagen von den meisten Eltern immer noch am meisten bevorzugt. Daher ist es nicht überraschend, dass es ein viel größeres Angebot an Vierrad Modelle gibt, dich noch dazu viel günstiger als die Dreirad Modelle sind. Im Preis eines Vierrad Kinderwagens sind oft einige Zubehörteile wie Becherhalter, Babywanne, Babyschale, Fußabdeckung, Regenhaube usw. mitenthalten.

Nachteile eines vierrädrigen Kinderwagens

Manövrierbarkeit

Der größte Nachteil eines Vierrad Kinderwagens ist ihre Manövrierfähigkeit. Im Vergleich zu den Dreirad Buggys ist es anstrengend und manchmal gar nicht möglich, den Wagen mit einer Hand zu schieben und zu lenken. Noch schwieriger gestaltet es sich, deinen Vierrad Kinderwagen mit einer Hand um die Kurve zu lenken, da die Kurve durch die Vorderradkonstruktion von zwei Rädern breiter werden.

Nicht für jedes Gelände geeignet

Die meisten dieser Vierrad Kinderwagen sind mit relativ kleinen Schaumstoffgefüllten oder Plastik Rädern ausgestattet, die Stöße von holprigen Straßen nicht optimal abfedern können. Obwohl einige Eltern behaupten, mit den Vierrad Kinderwagen geländegängig zu sein, beschränken sich die meisten von ihnen auf das städtische Leben und Spaziergänge in den Park oder auf dem Spielplatz. Ab und zu machen sie auch kleine Spaziergänge in den Wald oder auf Feldwegen. Für kurze Spaziergänge können diese Kinderwagen gute, aber halt nicht optimale Dienste leisten.

Kann man mit einem 4-Rad-Kinderwagen joggen?

Nein, das Joggen mit einem Vierrad Kinderwagen ist nicht möglich, auch wenn einige Hersteller bei einigen Modellen die Zusatzbezeichnung „Jogger“ anhängt, so wie etwa bei dem Modell Baby Jogger City Tour. Das ist sehr irreführend und sorgt bei frischen Eltern für große Verwirrung.

Der Hauptunterschied zwischen einem normalen Vierrad Kinderwagen und einem Dreirad Jogger besteht darin, dass letzterer für das Joggen entworfen und für diesen Zweck getestet wurde. Von der Art und Größe der Räder bis hin zum Federungssystem ist alles darauf ausgerichtet, optimale Sicherheit und Komfort des Fahrers beim Fahren auf unebenen Strecken zu gewährleisten.

Du solltest schon aus Sicherheitsgründen niemals mit einem Kinderwagen joggen gehen, der nicht für diesen Zweck entwickelt wurde, weil er einfach nicht den Sicherheitsstandards für diese Aktivität aufbringt. Du würdest vielleicht dich und dein Baby gefährden.

Abschließende Beurteilung: Ist ein Dreirad oder Vierrad Kinderwagen besser?

Wie bereits erwähnt, kommt es sehr darauf an, für welchen Zweck du den Kinderwagen benötigst. Wenn du auf der Suche nach einem Kinderwagen oder einem Buggy ist, der sich perfekt in dein geschäftiges Stadtleben einfügt, indem er sich im Handumdrehen zusammenfalten lässt und sich durch enge Türen von Lebensmittelgeschäften quetschen lässt, schlage ich Dir einen leichten Kinderwagen mit vier Rädern vor. Wenn Du jedoch einen strapazierfähigen Kinderwagen suchst, mit dem Du sportliche Aktivitäten im Freien nachgehen kannst, könnte ein Kinderwagen mit 3 Rädern und Luftreifen das Richtige für Dich sein.

Um diese Debatte von Dreirad oder Vierrad Kinderwagen zusammenzufassen:

Meiner Meinung nach ist solltest Du einen Kinderwagen mit 4 Räder nehmen, wenn Du etwas nur für den Stadtverkehr benötigst. Wenn Du andererseits Wert auf einfacher Lenkbarkeit und Vielseitigkeit legst und wenn Du etwas willst, das sich mit einer Hand manövrieren lässt, dann sind drei Räder besser als vier Räder. Und die Auswahl an Dreirad Buggys ist groß: Du kannst dich für ein leichtes Allzweck-Dreirad mit kleineren Reifen entscheiden, das sich für Spaziergänge eignet, oder Dir einen leistungsstarken Jogger besorgen. Welche Vorteile hat das letztere? Er ist für fast alles geeignet, einschließlich Wandern, Schnee und Sandstrand, aber halt nicht kompakt und leicht zu tragen. Nur in extrem engen Supermarktgängen oder Kaufhausgängen wird er wohl ein Problem darstellen.